Am 23. Juni starteten wir unseren Wandertag zur Alpakaria. Wir durften selbstgemachte Kräutersäfte trinken, haben so einiges über das Alpaka gelernt und hatten sogar die Möglichkeit sie zu füttern. Was wir nicht wussten ist, dass Alpakas mit der Nase begrüßen, so bekamen einige Kinder Alpakabussis.
Nachdem unsere Linz Tage ausfielen, haben wir uns am 15. Juni auf den Weg gemacht, um Linz selbst zu erkunden. Der erste Stop war beim Mariendom, wir haben richtig viel über das „Linzer-Fenster“ gehört. Dann ging es auch schon weiter zum Höhenrausch. Besonders gut hat uns der Oberösterreichturm gefallen. Für Abkühlung sorgte eine riesige Sprühnebelanlage. Als nächstes ginge es zum Hauptplatz wo eine gute Pizza auf uns wartete. Den krönenden Abschluss machte das ARS Electronica Center, wo wir so einiges ausprobieren durften.
Nach einem langen Tag, machten wir uns mit einem Eis auf den Heimweg.
HURRA - Wir haben alle bestanden!
Seit 2 Wochen beschäftigten wir uns in der 2. Klasse mit den Lebensräumen der Bienen und Schmetterlinge.
Nachdem wir viele Tage Steine gesammelt haben (Schreiber Christine und ihr Mann und auch Kevin von der 4. Klasse unterstützten uns tatkräftig- DANKE!) begannen wir heute am 1. Juni mit unserem Werk. Die groben Erdbrocken wurden fein zerkleinert und mit Sand vermischt.
Anschließend legten wir die Spirale mit den Bachsteinen aus. Dafür verwendeten wir auch unsere bunten CORONA- Steine. Clemens Schnaitl und unsere Manuela stellten uns Pflanzen zur Verfügung. Diese wurden verteilt, gesetzt und gut gegossen. In den Zwischenräumen kamen noch die Samen verschiedener Wiesenblumen, die den Bienen und Schmetterlingen Nahrung und Lebensraum bieten.
Die „Nachbarskinder“ der Schule haben sich bereit erklärt, in den Sommerferien unsere Spirale etwas zu gießen.
Die Kinder hatten viel Spaß an der teilweise schwierigen Arbeit und wir haben große Freude mit unserem Werk!
Unsere langjährige Religionslehrerin Judith Doppler ist nach kurzer schwerer Krankheit am 11. April 2021 verstorben. Wir blicken dankbar zurück auf die Zeit, die wir mit ihr verbringen durften.
Am 22. Oktober durften die Kinder der 4. Klasse erfahren, wie das Leben im Mittelalter so ablief. Beim großen Lesefest zum Thema Ritter und Burgen lernten sie, wie viel Arbeit es war eine Ritterrüstung anzulegen, mit der Armbrust zu schießen und auch die Teile der Burg lernten sie näher kennen. Natürlich durfte auch das Bauen einer eigenen Ritterburg nicht fehlen. Die Kinder waren mit vollem Eifer und Leselust bei den Stationen dabei.
Als Abschluss unserer Obstwoche gab es leckeren, selbst zubereiteten Obstsalat.
Lesespaß mit Kreativarbeit