Mit Freude blicken wir der Entstehung eines Motorikparks in unserem Schulgarten entgegen. Dieser soll eine Ergänzung zum Unterricht und als ein zusätzliches Training für die Motorik in der Pause dienen.
Damit unser Motorikpark die Funktion und Schönheit lange behält, werden wir, die Schüler und Lehrerinnen gut darauf achten. Auch von jedem privaten Nutzer erwarten wir, dass er keinen Müll hinterlässt und gegebenfalls etwaige Schäden meldet.
Ganz besonders möchten wir uns bei Herrn Stephan Stogmeyer für die Organisation und sein großes Engagement bedanken. Er hat uns diesen Wunsch und diesen wertvollen Platz für die Kinder ermöglicht.
Der Elternverein unterstützte uns bei dem Wunsch Lernoasen für die Kinder zu schaffen. Um in Kleingruppen gut arbeiten zu können, Rückzugsorte zu finden, Gesprächskreise einfach abzuhalten, gab es die Idee von flexiblen Sitzmöglichkeiten. Viele helfende Hände haben es möglich gemacht. Es entstanden funktionelle Sitzhocker, mit denen wir eine große Freude haben.
Wir Lehrer und Schüler möchten uns bei allen Mitwirkenden herzlich bedanken und freuen uns in neuer Schulatmosphäre arbeiten zu können.
„Wie fit bist du?“ – Volksschule Aurach am Hongar macht bei
sportmotorischer Testung des Sportlandes OÖ mit
„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschüler an. Das Interesse der Schulen, dabei zu sein, ist sehr groß. Die Volksschule Aurach am Hongar ist eine rund 180 oö. Volksschulen, die bei dem Projekt mitmachen. Die Schüler der 2. und 3. Klassen absolvierten am 10.10.2019 im Turnsaal 8 Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Die Kinder zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem Bewegungsvormittag. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine kindgerechte Urkunde mit den Testergebnissen und ein Springseil als Geschenk. Ihre Lehrer und Eltern bekamen eine detaillierte Auswertung sowie eine Informationsbroschüre mit vielen praktischen Tipps und Übungsvorschlägen, um mehr Sport und Bewegung in den Alltag einzubauen. Im kommenden Jahr werden die Kinder der 3. Klasse erneut getestet. So kann beurteilt werden, ob sich die Fitness der Kinder verbessert hat.
Sport und Bewegung sind wichtig für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Die sportmotorische Testung soll dazu beitragen Kinder zu motivieren sich mehr zu bewegen, und auch ihre Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Bewegung in Schule und Alltag sensibilisieren. Sport und Bewegung muss wieder zu einem fixen Bestandteil der Freizeitgestaltung werden. Es lohnt sich dafür die Angebot der örtlichen Vereine zu nutzen. Und zu guter Letzt wäre es wünschenswert, wenn die Eltern als gutes Vorbild vorangehen!